Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
Menü schließen
Warenkorb
Anfrageliste
Favoriten
Filter
Hersteller
Drahtdurchmesser
EN-Norm Schweißen
Stablänge
Markenname
Werkstoff Schweißen
DIN-Norm Schweißen

Stabelektroden: Vielseitigkeit und Präzision für manuelles Lichtbogen-Schweißen

Stabelektroden sind ein unverzichtbares Werkzeug für das manuelle Lichtbogen-Schweißen (MMA). Sie garantieren saubere und belastbare Schweißnähte, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit kommen Stabelektroden sowohl in der Industrie als auch in Handwerksbetrieben zum Einsatz – von Reparaturarbeiten bis hin zu anspruchsvollen Bauprojekten.

Einzigartige Vorteile von Stabelektroden

  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Metallen wie Stahl, Edelstahl und Gusseisen.
  • Hohe Flexibilität: Funktioniert auch unter schwierigen Bedingungen wie feuchten Umgebungen oder bei Wind.
  • Einfache Handhabung: Ideal für manuelle Schweißarbeiten ohne komplexe Ausrüstung.
  • Hohe Qualität: Stabile Lichtbögen und gleichmäßige Nahtbildung für zuverlässige Verbindungen.

Technische Spezifikationen und Eigenschaften

  • Materialien: Stabelektroden für unlegierten Stahl, Edelstahl, Gusseisen und hitzebeständige Legierungen.
  • Durchmesser: Standardgrößen von 2,0 mm bis 6,0 mm.
  • Längen: Erhältlich in 300 mm bis 450 mm Länge, je nach Anwendung.
  • Normen und Standards: Erfüllt DIN EN ISO 2560, AWS A5.1 und weitere Anforderungen.

Anwendungsbereiche

  • Bauwesen: Perfekt für tragende Stahlkonstruktionen und Reparaturarbeiten.
  • Industrie und Fertigung: Für Maschinen- und Anlagenbau sowie schwer zugängliche Schweißstellen.
  • Instandhaltung und Reparatur: Ideal für die Reparatur von Rohrleitungen, Tanks und anderen Metallkomponenten.
  • Offshore und Landwirtschaft: Einsatz bei rauen Umgebungsbedingungen und im Freien.

Warum Stabelektroden die optimale Lösung sind

Stabelektroden bieten eine flexible, kostengünstige und zuverlässige Lösung für unterschiedlichste Schweißanforderungen. Ihre Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen hervorragende Ergebnisse zu liefern, macht sie zur ersten Wahl für viele Anwendungsbereiche.

Fazit

Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an Stabelektroden für Ihre Schweißprojekte. Ob für den professionellen Einsatz oder Reparaturarbeiten – wir bieten Ihnen die passenden Produkte. Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle Beratung zu erhalten!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Stabelektroden

1. Was sind Stabelektroden und wofür werden sie verwendet?

Stabelektroden sind beschichtete Elektroden, die beim manuellen Lichtbogen-Schweißen eingesetzt werden. Sie eignen sich für die Verbindung verschiedener Metalle wie Stahl, Edelstahl und Gusseisen.

2. Welche Materialien können mit Stabelektroden geschweißt werden?

Stabelektroden sind für unlegierte und legierte Stähle, Edelstahl, Gusseisen sowie spezielle hitzebeständige Legierungen erhältlich.

3. Welche Durchmesser sind bei Stabelektroden verfügbar?

Die Standarddurchmesser liegen zwischen 2,0 mm und 6,0 mm, je nach Anwendung und Materialstärke.

4. Können Stabelektroden bei rauen Bedingungen eingesetzt werden?

Ja, Stabelektroden sind ideal für schwierige Umgebungsbedingungen wie feuchte oder windige Einsatzorte und eignen sich daher besonders für Arbeiten im Freien.

5. Wie werden Stabelektroden gelagert?

Stabelektroden sollten trocken und vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden, um die Qualität der Beschichtung und die Schweißeigenschaften zu erhalten.