Automatenstahl
10 Produkt(e)



















Automatenstahl – Effizienz und Präzision für die Zerspanung
Automatenstahl ist ein speziell entwickelter Stahl, der für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Zerspanbarkeit und Präzision konzipiert wurde. Durch seine Zusammensetzung und die optimierten Bearbeitungseigenschaften ist Automatenstahl die erste Wahl für die Serienfertigung von Präzisionsteilen. Die charakteristische Eigenschaft dieses Werkstoffs ist die hohe Wirtschaftlichkeit in der Bearbeitung, wodurch Produktionsprozesse deutlich beschleunigt werden können.
Hervorragende Zerspanbarkeit
Automatenstahl wird durch spezielle Legierungselemente wie Schwefel, Phosphor oder Blei optimiert, um eine ausgezeichnete Zerspanbarkeit zu gewährleisten. Diese Zusätze ermöglichen kürzere Bearbeitungszeiten, geringeren Werkzeugverschleiß und eine hohe Maßgenauigkeit bei der Fertigung von Dreh- und Frästeilen
Verschiedene Legierungen für spezifische Anforderungen
Die Vielfalt an verfügbaren Automatenstählen erlaubt eine gezielte Auswahl für spezifische Anforderungen. Zu den typischen Werkstoffen zählen:
- 9SMn28 (1.0715): Ein manganlegierter Automatenstahl mit guter Zerspanbarkeit und moderater Festigkeit.
- 11SMn30 (1.0711): Mit hohem Schwefelgehalt für eine optimale Zerspanung bei hoher Oberflächenqualität.
- 11SMnPb30 (1.0718): Ein bleilegierter Automatenstahl, der höchste Anforderungen an Präzision und Wirtschaftlichkeit erfüllt.
Technische Spezifikationen
Materialgüten und Normen
- 9SMn28 (1.0715): Nach EN 10087, geeignet für allgemeine Drehteile.
- 11SMn30 (1.0711): Nach EN 10087, optimal für schnelle Bearbeitungen mit hoher Oberflächengüte.
- 11SMnPb30 (1.0718): Nach EN 10087, speziell für hochpräzise Bauteile.
Abmessungen
- Rundstangen: Durchmesser von 5 mm bis 80 mm.
- Sechskantstangen: Schlüsselweiten von 10 mm bis 60 mm.
- Flachstangen: Breiten von 15 mm bis 150 mm.
Toleranzen
Automatenstahl wird in engen Toleranzen (z. B. h9 oder h11) geliefert, was eine präzise Weiterverarbeitung ohne zusätzliche Anpassungen ermöglicht.
Anwendungen
Maschinenbau
Automatenstahl wird im Maschinenbau vor allem für die Herstellung von Präzisionsteilen wie Schrauben, Bolzen, Achsen und kleinen Maschinenelementen eingesetzt. Die schnelle Bearbeitbarkeit reduziert Produktionskosten und erhöht die Effizienz.
Automobilindustrie
In der Automobilindustrie wird Automatenstahl für Bauteile verwendet, die hohe Maßgenauigkeit erfordern, wie z. B. Buchsen, Befestigungselemente und Sensorhülsen. Seine Wirtschaftlichkeit macht ihn ideal für die Serienfertigung.
Elektro- und Sanitärindustrie
Auch in der Elektro- und Sanitärindustrie findet Automatenstahl Anwendung, beispielsweise bei Armaturen, Steckverbindern und Gehäuseteilen. Die ausgezeichnete Zerspanbarkeit gewährleistet eine hohe Oberflächenqualität und exakte Passgenauigkeit.
Warum Automatenstahl wählen?
Automatenstahl überzeugt durch seine hervorragenden Bearbeitungseigenschaften, die präzise Ergebnisse bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit ermöglichen. Besonders in der Serienfertigung spart Automatenstahl durch die verkürzten Bearbeitungszeiten und den reduzierten Werkzeugverschleiß Zeit und Kosten. Ob im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder in der Elektrobranche – Automatenstahl ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben.
FAQ – Automatenstahl
1. Was ist Automatenstahl?
Automatenstahl ist ein speziell legierter Stahl, der für die Zerspanung optimiert wurde. Er ermöglicht eine schnelle und präzise Bearbeitung, insbesondere bei Dreh- und Fräsanwendungen.
2. Welche Materialgüten sind für Automatenstahl verfügbar?
Typische Materialgüten sind 9SMn28 (1.0715), 11SMn30 (1.0711) und 11SMnPb30 (1.0718). Diese bieten unterschiedliche Eigenschaften für spezifische Anforderungen.
3. Welche Abmessungen sind für Automatenstahl erhältlich?
Automatenstahl ist in verschiedenen Formen und Abmessungen verfügbar, z. B. Rundstangen von 5 mm bis 80 mm oder Sechskantstangen mit Schlüsselweiten von 10 mm bis 60 mm.
4. Welche Vorteile bietet Automatenstahl in der Bearbeitung?
Automatenstahl bietet eine exzellente Zerspanbarkeit, reduziert den Werkzeugverschleiß und ermöglicht eine wirtschaftliche Serienfertigung mit hoher Maßgenauigkeit.
5. Ist Automatenstahl umweltfreundlich?
Die optimierte Bearbeitbarkeit von Automatenstahl reduziert den Energieverbrauch und den Materialabfall in der Produktion, was zu einer nachhaltigeren Fertigung beiträgt.