Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Materials Services

thyssenkrupp Schulte

Menü schließen
Warenkorb
Anfrageliste
Favoriten
Filter
Länge (mm)
Hersteller
Drahtdurchmesser
Stablänge
Markenname

Schweißelektroden: Verlässlichkeit und Präzision beim Lichtbogen-Schweißen

Schweißelektroden sind essenzielle Verbrauchsmaterialien für das manuelle Lichtbogen-Schweißen (MMA). Sie ermöglichen die Herstellung hochwertiger, stabiler Schweißnähte und sind in zahlreichen Bereichen der Metallverarbeitung unverzichtbar. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich Schweißelektroden für verschiedene Metalle und Anwendungen – vom Bauwesen bis zur Reparaturtechnik.

Einzigartige Vorteile von Schweißelektroden

  • Universelle Einsatzmöglichkeiten: Für Stahl, Edelstahl, Gusseisen und weitere Legierungen geeignet.
  • Zuverlässige Nahtqualität: Stabile Lichtbögen und gleichmäßige Schmelzleistung garantieren saubere Verbindungen.
  • Flexibilität im Einsatz: Ideal für schwierige Umgebungen wie Baustellen oder Außeneinsätze.
  • Kosteneffizienz: Einfaches Handling und minimaler Materialverlust machen sie wirtschaftlich attraktiv.

Technische Spezifikationen und Eigenschaften

  • Materialien: Elektroden für unlegierten Stahl, legierte Stähle, Edelstahl und hitzebeständige Materialien.
  • Durchmesser: Standardgrößen von 2,0 mm bis 6,0 mm verfügbar.
  • Längen: Typische Längen von 300 mm bis 450 mm, andere Abmessungen auf Anfrage.
  • Normen und Standards: Erfüllt DIN EN ISO 2560, AWS A5.1 und weitere internationale Standards.

Anwendungsbereiche

  • Bauwesen und Stahlkonstruktionen: Für tragende Verbindungen und Reparaturarbeiten an Metallstrukturen.
  • Maschinenbau: Anwendung bei der Herstellung und Wartung komplexer Maschinenkomponenten.
  • Instandhaltung: Für Reparaturarbeiten an Tanks, Rohrleitungen und mechanischen Bauteilen.
  • Schiffs- und Offshore-Bau: Robust und zuverlässig auch unter rauen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Wind.

Warum Schweißelektroden die ideale Lösung sind

Schweißelektroden überzeugen durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit und ihre Fähigkeit, qualitativ hochwertige Schweißnähte unter verschiedensten Bedingungen zu erzeugen. Ihre einfache Handhabung macht sie zur bevorzugten Wahl für Profis und Heimwerker gleichermaßen.

Fazit

Mit unseren hochwertigen Schweißelektroden meistern Sie jede Herausforderung – von der professionellen Metallverarbeitung bis zu anspruchsvollen Reparaturarbeiten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Schweißelektroden

1. Was sind Schweißelektroden und wofür werden sie verwendet?

2. Welche Materialien können mit Schweißelektroden geschweißt werden?

3. Welche Durchmesser und Längen haben Schweißelektroden?

4. Können Schweißelektroden bei schwierigen Bedingungen verwendet werden?

5. Wie sollten Schweißelektroden gelagert werden?