Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Materials Services

thyssenkrupp Schulte

Menü schließen
Warenkorb
Anfrageliste
Favoriten
Filter
Drahtdurchmesser
Schweißform
Drahtspule
EN-Norm Schweißen
Markenname
Werkstoff Schweißen
DIN-Norm Schweißen

Drahtelektroden Hochlegiert: Maximale Qualität für anspruchsvolle Schweißnähte

Hochlegierte Drahtelektroden sind die erste Wahl für anspruchsvolle Schweißarbeiten an rost- und säurebeständigen Stählen sowie Speziallegierungen. Sie garantieren außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit, selbst in extremen Umgebungen. Ob in der Chemie-, Lebensmittel- oder Schwerindustrie – diese Elektroden überzeugen durch Zuverlässigkeit und präzise Ergebnisse.

Einzigartige Vorteile hochlegierter Drahtelektroden

  • Erstklassige Korrosionsbeständigkeit: Ideal für Anwendungen in aggressiven Umgebungen wie Chemieanlagen oder Meerwasser.
  • Hervorragende Schweißeigenschaften: Ein stabiler Lichtbogen sorgt für gleichmäßige Schweißnähte ohne Porenbildung.
  • Einsatz für spezielle Legierungen: Perfekt geeignet für hochlegierte Stähle und Sonderwerkstoffe.
  • Hohe Belastbarkeit: Die Schweißnähte bieten ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und Temperaturbeständigkeit.

Technische Spezifikationen und Eigenschaften

  • Materialien: Chrom-Nickel-Stähle, Duplex-Stähle, hochwarmfeste und säurebeständige Stähle.
  • Durchmesser: Von 0,8 mm bis 1,6 mm verfügbar, auf Anfrage auch Sonderabmessungen.
  • Verpackung: Spulenformate für manuelle Verfahren oder Großgebinde für automatisierte Schweißprozesse.
  • Normen: DIN EN ISO 14343, AWS A5.9 und weitere anerkannte Standards.

Anwendungsbereiche

  • Chemische Industrie: Für Behälter, Rohrleitungen und Anlagen, die mit aggressiven Chemikalien in Kontakt kommen.
  • Lebensmittelverarbeitung: Einsatz bei rostfreien Stählen, die hohe Hygieneanforderungen erfüllen müssen.
  • Maritime Anwendungen: Schweißnähte mit hoher Beständigkeit gegen Salzwasser und Feuchtigkeit.
  • Kraftwerksbau: Perfekt für hitzebeständige Komponenten wie Kessel, Turbinen und Rohrsysteme.

Warum hochlegierte Drahtelektroden unverzichtbar sind

Hochlegierte Drahtelektroden vereinen Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Präzision. Ihre Fähigkeit, unter extremen Bedingungen beständig zu bleiben, macht sie zum unverzichtbaren Material für anspruchsvolle Anwendungen.

Fazit

Verlassen Sie sich auf hochlegierte Drahtelektroden, wenn höchste Qualität und Beständigkeit gefordert sind. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Projekt optimal zu unterstützen – unsere Experten beraten Sie gerne!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Drahtelektroden Hochlegiert

1. Was macht hochlegierte Drahtelektroden besonders?

2. Für welche Materialien sind hochlegierte Drahtelektroden geeignet?

3. Welche Durchmesser sind bei hochlegierten Drahtelektroden erhältlich?

4. Welche Vorteile bieten hochlegierte Drahtelektroden bei korrosiven Umgebungen?

5. Können hochlegierte Drahtelektroden für automatisierte Schweißverfahren verwendet werden?