Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
Menü schließen
Warenkorb
Anfrageliste
Favoriten
Filter
Hersteller
Voestalpine Böhler Welding
Drahtdurchmesser
Schweißform
Drahtspule
EN-Norm Schweißen
Markenname
Werkstoff Schweißen
DIN-Norm Schweißen

Übersicht Drahtelektroden

48 Produkt(e)
Relevanz

Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 13/04
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 13/04
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 13/04
Durchmesser (mm)1-1,6
SpuleB 300-15
B 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 19/15 H
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 19/15 H
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 19/15 H
Durchmesser (mm)1-1,2
SpuleB 300-15-K 300-15
B 300-15   :   K 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 22/09
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 22/09
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 22/09
Durchmesser (mm)1-1,6
SpuleB 300-15
B 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 25/09 Cu T
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 25/09 Cu T
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 25/09 Cu T
Durchmesser (mm)1,2
SpuleB 300-15
B 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 20/25 Cu
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 20/25 Cu
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 20/25 Cu
Durchmesser (mm)0,8-1,2
SpuleB 300-15
B 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 14 K Si
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 14 K Si
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 14 K Si
Durchmesser (mm)1,2-1,6
SpuleB 300-15
B 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 17/06
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 17/06
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 17/06
Durchmesser (mm)1-1,2
SpuleB 300-15
B 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 16/10 Si
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 16/10 Si
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 16/10 Si
Durchmesser (mm)1,6
SpuleB 300-15
B 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 17/20
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 17/20
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 17/20
Durchmesser (mm)1,2-1,6
SpuleB 300-15
B 300-15
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 17/15 TT
Voestalpine Böhler Welding  |  Drahtelektroden hochlegiert  |  Thermanit 17/15 TT
Voestalpine Böhler Welding | Drahtelektroden hochlegiert | Thermanit 17/15 TT
Durchmesser (mm)1,2
SpuleB 300-15
B 300-15

Drahtelektroden: Präzision und Effizienz im Schweißprozess

Drahtelektroden sind unverzichtbare Verbrauchsmaterialien für das Schweißen und verbinden Metallteile zuverlässig und effizient. Sie kommen in verschiedenen Schweißverfahren wie MIG/MAG und WIG zum Einsatz und gewährleisten hohe Qualität bei Schweißnähten – ob in der Industrie, im Bauwesen oder im Fahrzeugbau.

Einzigartige Verkaufsargumente

  • Exzellente Schweißeigenschaften: Drahtelektroden bieten einen stabilen Lichtbogen und eine gleichmäßige Schweißnaht.
  • Vielfalt der Materialien: Verfügbar für verschiedene Werkstoffe wie Stahl, Edelstahl und Aluminium.
  • Hohe Produktivität: Die kontinuierliche Drahtzufuhr ermöglicht lange Schweißzyklen ohne Unterbrechung.
  • Saubere Verarbeitung: Minimale Spritzerbildung und saubere Schweißnähte reduzieren Nacharbeiten.

Technische Spezifikationen und Vorteile

  • Materialien: Kupferbeschichtete Stähle, Edelstahl, Aluminiumlegierungen.
  • Durchmesser: Standardgrößen von 0,8 mm bis 1,6 mm, auf Anfrage auch andere Durchmesser verfügbar.
  • Drahtspulen: Erhältlich auf Spulen oder als Fässer für automatisierte Schweißprozesse.
  • Normen: Erfüllt ISO 14341 (Stahl), ISO 18273 (Aluminium) und weitere gängige Standards.

Anwendungsbereiche

  • Metallverarbeitung: Für die Fertigung und Reparatur von Metallstrukturen.
  • Automobilindustrie: Einsatz bei Karosseriebau und Fahrzeugrahmen.
  • Bauwesen: Ideal für tragende Konstruktionen und Schweißarbeiten an Baustellen.
  • Maschinenbau: Präzise Schweißnähte bei der Herstellung komplexer Maschinen.

Warum Sie Drahtelektroden wählen sollten

Mit ihrer Vielseitigkeit und Effizienz sind Drahtelektroden die optimale Wahl für eine Vielzahl von Schweißanwendungen. Sie sorgen für hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Produktivität. Dank der breiten Auswahl an Materialien und Durchmessern finden Sie stets die passende Lösung für Ihr Projekt.

Fazit

Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an Drahtelektroden für Ihre Schweißanforderungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren oder ein individuelles Angebot zu erhalten. Unsere Experten beraten Sie gern!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Drahtelektroden

1. Welche Vorteile bieten Drahtelektroden im Schweißprozess?

Drahtelektroden ermöglichen eine kontinuierliche Drahtzufuhr, was den Schweißprozess effizienter macht. Zudem sorgen sie für saubere Schweißnähte mit minimaler Nachbearbeitung und reduzieren dadurch die Arbeitszeit.

2. Welche Drahtelektroden eignen sich für Stahl oder Edelstahl?

Für Stahl empfehlen sich kupferbeschichtete Drahtelektroden, die eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bieten. Für Edelstahl stehen spezielle Chrom-Nickel-Drahtelektroden zur Verfügung, die hohe Festigkeit und Beständigkeit garantieren.

3. Welche Durchmesser sind bei Drahtelektroden erhältlich?

Drahtelektroden sind in Standarddurchmessern von 0,8 mm bis 1,6 mm erhältlich. Für spezielle Anwendungen können auch andere Durchmesser auf Anfrage geliefert werden.

4. Wie werden Drahtelektroden gelagert?

Drahtelektroden sollten trocken und geschützt vor Feuchtigkeit gelagert werden, um Korrosion und Qualitätseinbußen zu vermeiden. Idealerweise werden sie in den Originalverpackungen aufbewahrt.

5. Können Drahtelektroden auch für automatisierte Schweißverfahren genutzt werden?

Ja, Drahtelektroden sind ideal für automatisierte Schweißverfahren geeignet. Sie werden in Großspulen oder Fässern geliefert, um Unterbrechungen im Prozess zu minimieren.