Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
Menü schließen
Warenkorb
Anfrageliste
Favoriten
Filter
Dicke (mm)
Anarbeitung
Länge (mm)
Durchmesser (mm)
Ausführung
Herstellungsverfahren

1.4305 – Der Automatenstahl für höchste Präzision und Effizienz

1.4305, auch bekannt als AISI 303, ist ein nichtrostender austenitischer Edelstahl, der speziell für die spanende Bearbeitung entwickelt wurde. Durch seinen hohen Schwefelanteil zeichnet er sich durch hervorragende Zerspanbarkeit aus, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen hohe Präzision und Effizienz erforderlich sind. Dieser Automatenstahl ist die bevorzugte Wahl in der Feinmechanik und der Fertigung von komplexen Bauteilen.

Besondere Eigenschaften von 1.4305

Exzellente Zerspanbarkeit

1.4305 enthält Schwefel, der die Spanbildung verbessert und so eine effiziente Bearbeitung auf Drehmaschinen und Fräsmaschinen ermöglicht.

Gute Korrosionsbeständigkeit

Obwohl 1.4305 aufgrund des Schwefelgehalts eine geringfügig reduzierte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu anderen austenitischen Stählen wie 1.4301 aufweist, ist er in vielen Umgebungen ausreichend beständig gegen Feuchtigkeit und milde Chemikalien.

Hervorragende Oberflächengüte

Die Legierung ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit glatten, präzisen Oberflächen – ein entscheidender Vorteil in der Feinmechanik und Automatisierungstechnik.

Nicht für Schweißanwendungen geeignet

Aufgrund seines Schwefelgehalts ist 1.4305 nur bedingt schweißbar. In Anwendungen, bei denen Schweißen notwendig ist, sind Alternativen wie 1.4301 besser geeignet.

Technische Spezifikationen und Vorteile

  • Werkstoffnummer: 1.4305 (X8CrNiS18-9) gemäß DIN EN 10088-1
  • Legierungsbestandteile:
    • Chrom (ca. 17–19 %), Nickel (ca. 8–10 %), Schwefel (ca. 0,15–0,35 %), Rest Eisen
  • Zugfestigkeit: 500–700 MPa
  • Lieferzustand: Verfügbar als Stangenmaterial, Rund- und Vierkantprofile
  • Oberflächenqualitäten: Gedreht, geschliffen oder poliert

Anwendungsbereiche von 1.4305

Feinmechanik

Perfekt für die Herstellung von Präzisionsbauteilen wie Zahnräder, Spindeln, Bolzen und Muttern, die enge Toleranzen erfordern.

Automatisierungstechnik

1.4305 wird in Maschinenkomponenten wie Wellen, Führungen und Kupplungen verwendet, die präzise gefertigt werden müssen.

Elektronikindustrie

Einsatz in kleinen Bauteilen wie Steckern, Kontakten oder Gehäusen, bei denen Zerspanbarkeit und Maßgenauigkeit entscheidend sind.

Allgemeiner Maschinenbau

Verwendung in Bauteilen, die eine einfache Bearbeitung und eine solide Korrosionsbeständigkeit kombinieren müssen.

Fazit

1.4305 ist der ideale Edelstahl für die Herstellung von präzisen, komplexen Bauteilen in hohen Stückzahlen. Seine außergewöhnliche Zerspanbarkeit macht ihn besonders wirtschaftlich und vielseitig einsetzbar. Für Anwendungen, bei denen Effizienz und Maßhaltigkeit im Vordergrund stehen, ist 1.4305 die perfekte Wahl. Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen oder ein Angebot zu erhalten, das auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu 1.4305

1. Was ist 1.4305?

1.4305 ist ein nichtrostender austenitischer Automatenstahl mit einem erhöhten Schwefelgehalt, der eine herausragende Zerspanbarkeit ermöglicht.

2. In welchen Formen ist 1.4305 erhältlich?

Diese Legierung ist in Stangenmaterial sowie in Rund- und Vierkantprofilen verfügbar.

3. Ist 1.4305 korrosionsbeständig?

Ja, 1.4305 bietet eine gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und milde Chemikalien, ist jedoch weniger beständig als andere austenitische Stähle wie 1.4301.

4. Kann 1.4305 geschweißt werden?

Aufgrund seines hohen Schwefelgehalts ist 1.4305 nur eingeschränkt schweißbar und nicht für anspruchsvolle Schweißanwendungen geeignet.

5. Welche typischen Einsatzbereiche hat 1.4305?

1.4305 wird vor allem in der Feinmechanik, Elektronikindustrie, Automatisierungstechnik und im allgemeinen Maschinenbau eingesetzt.