Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
Menü schließen
Warenkorb
Anfrageliste
Favoriten
Filter
Dicke (mm)
Breite (mm)
Länge (mm)
Herstellungsverfahren
Lieferzustand
Norm

Messing – Die vielseitige Kupferlegierung für zahlreiche Anwendungen

Messing ist eine hochwertige Legierung aus Kupfer und Zink, die durch ihre mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und attraktive Optik überzeugt. Diese Vielseitigkeit macht Messing zu einem der am häufigsten eingesetzten Werkstoffe in der Industrie. Ob im Maschinenbau, in der Elektrotechnik, im Bauwesen oder in der Sanitärtechnik – Messing ist in zahlreichen Formen und Abmessungen bei thyssenkrupp Schulte erhältlich und bietet die perfekte Lösung für jede Anwendung.

Eigenschaften von Messing

Hohe Korrosionsbeständigkeit
Messing widersteht Feuchtigkeit, chemischen Substanzen und Witterungseinflüssen, was es ideal für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen macht.

Hervorragende Verarbeitbarkeit
Messing lässt sich leicht spanend bearbeiten, biegen, stanzen und formen, was es perfekt für komplexe Bauteile macht.

Gute Festigkeit und Verschleißfestigkeit
Dank seiner robusten Eigenschaften eignet sich Messing hervorragend für mechanisch beanspruchte Anwendungen.

Antibakterielle Eigenschaften
Messing hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften und wird daher oft in hygienischen Anwendungen wie Trinkwasserinstallationen verwendet.

Formen und Varianten von Messing bei thyssenkrupp Schulte

  • Messingstangen: Ideal für die Herstellung von Ventilen, Zahnrädern und Präzisionsteilen.
  • Messingplatten: Perfekt für den Einsatz im Maschinenbau und in der Elektrotechnik.
  • Messingrohre: Geeignet für Sanitärsysteme, Klimaanlagen und Heizungsinstallationen.
  • Profile und Drähte: Für spezifische Anwendungen in der Industrie oder im Handwerk.

Anwendungsbereiche von Messing

Maschinenbau

Messing wird für Zahnräder, Ventile, Buchsen und andere mechanische Bauteile verwendet, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Präzision erfordern.

Sanitär- und Klimatechnik

Messingrohre und -armaturen sind die erste Wahl für Trinkwasserleitungen, Heizsysteme und Klimaanlagen, dank ihrer Langlebigkeit und hygienischen Eigenschaften.

Elektrotechnik

Messing wird für elektrische Kontakte, Steckverbinder und Schalter eingesetzt, da es eine gute elektrische Leitfähigkeit mit hoher Korrosionsbeständigkeit verbindet.

Warum Messing von thyssenkrupp Schulte?

  • Breites Sortiment: Messing in verschiedenen Formen und Abmessungen, angepasst an Ihre Bedürfnisse.
  • Höchste Qualität: Werkstoffe nach internationalen Standards für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Zuschnitte und Beratung für Ihre spezifischen Projekte.
  • Fachliche Expertise: Unser Team hilft Ihnen bei der Auswahl des idealen Messingprodukts.

Fazit

Messing ist ein unverzichtbarer Werkstoff für zahlreiche Branchen. Seine Korrosionsbeständigkeit, Verarbeitungsfreundlichkeit und Vielseitigkeit machen es zu einer der besten Kupferlegierungen für technische und dekorative Anwendungen. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Messingprodukten bei thyssenkrupp Schulte und profitieren Sie von höchster Qualität und individuellem Service!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Messing

1. Was ist Messing?

Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink, die für ihre Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und attraktive Optik bekannt ist.

2. Welche Anwendungen gibt es für Messing?

Messing wird im Maschinenbau, in der Elektrotechnik, im Bauwesen, in der Sanitärtechnik und in der Kunst verwendet.

3. Welche Formen von Messing sind bei thyssenkrupp Schulte erhältlich?

Messingstangen, -platten, -rohre, Profile, Drähte und individuelle Zuschnitte sind verfügbar.

4. Ist Messing korrosionsbeständig?

Ja, Messing ist äußerst widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Umwelteinflüsse.