Qualitätsstahl
10 Produkt(e)



















Qualitätsstabstahl – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Qualitätsstabstahl ist ein unverzichtbares Produkt für die Fertigung von Bauteilen, die höchste Anforderungen an Festigkeit, Präzision und Langlebigkeit erfüllen müssen. Die Produkte in der Kategorie Qualitätsstabstahl bieten eine breite Auswahl an Materialgüten, Abmessungen und Verarbeitungsmöglichkeiten, speziell für Anwendungen im Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Bauindustrie. Die auf der Seite angebotenen Varianten wurden sorgfältig auf die Bedürfnisse moderner Fertigungsprozesse abgestimmt und bieten Lösungen, die sich durch hohe Qualität und Effizienz auszeichnen.
Breite Palette an Materialgüten
Die Qualitätsstabstähle auf dieser Seite decken ein breites Spektrum an mechanischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten ab. Zu den verfügbaren Güten gehören:
- C45E (1.1191): Ideal für gehärtete und vergütete Bauteile wie Wellen und Zahnräder.
- 42CrMo4 (1.7225): Hochbelastbarer Vergütungsstahl, perfekt für dynamisch beanspruchte Komponenten.
- 20MnCr5 (1.7147): Einsatzstahl mit hoher Zähigkeit, geeignet für einsatzgehärtete Teile.
- S355J2+AR (1.0577): Universell einsetzbarer Baustahl mit guter Schweißbarkeit für tragende Konstruktionen.
Präzise Abmessungen und Formen
Die angebotenen Produkte sind in verschiedenen Abmessungen und Formen verfügbar, um eine optimale Anpassung an Ihre Anforderungen zu gewährleisten. Typische Varianten umfassen:
- Rundstäbe: Durchmesser von 20 mm bis 300 mm.
- Flachstäbe: Breiten von 40 mm bis 200 mm.
- Vierkantstäbe: Kantenlängen von 20 mm bis 100 mm.
Diese Bandbreite an Abmessungen bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Materialauswahl und der Fertigungsplanung.
Technische Eigenschaften und Vorteile
Die Stähle dieser Kategorie überzeugen durch Eigenschaften wie:
- Festigkeit und Zähigkeit: Hoch belastbare Materialgüten für langlebige und sichere Bauteile.
- Hervorragende Bearbeitbarkeit: Geeignet für Zerspanung, Schweißen und Wärmebehandlung.
- Hohe Maßgenauigkeit: Präzise gefertigte Produkte reduzieren den Nachbearbeitungsaufwand.
- Normgerechte Qualität: Alle Produkte entsprechen den relevanten DIN- und EN-Normen, wie EN 10083-2 für unlegierte und legierte Vergütungsstähle.
Typische Anwendungen
Die Produkte der Kategorie Qualitätsstabstahl finden in zahlreichen Branchen Anwendung:
Maschinenbau
Bauteile wie Zahnräder, Spindeln und Achsen profitieren von der Festigkeit und Maßgenauigkeit dieser Stähle.
Automobilindustrie
Kurbelwellen, Pleuelstangen und Getriebeteile werden aus Qualitätsstabstahl gefertigt, um den hohen Belastungen standzuhalten.
Bauwesen
Stahlträger, Verbindungselemente und Tragkonstruktionen werden häufig aus Baustählen wie S355J2+AR gefertigt.
Warum Qualitätsstabstahl von thyssenkrupp wählen?
Die Produkte auf dieser Seite bieten ein Höchstmaß an Qualität, Flexibilität und Verlässlichkeit. Durch die präzisen Abmessungen und vielfältigen Materialgüten können Sie sich auf effiziente Fertigungsprozesse und langlebige Ergebnisse verlassen. Ob für standardisierte Anwendungen oder individuelle Projekte – diese Stähle erfüllen höchste Ansprüche.
FAQ – Qualitätsstabstahl
1. Welche Produkte umfasst die Kategorie Qualitätsstabstahl?
Diese Kategorie enthält Rund-, Flach- und Vierkantstäbe aus verschiedenen Materialgüten wie C45E, 42CrMo4 und S355J2+AR, die sich für unterschiedlichste Anwendungen eignen.
2. Welche Abmessungen sind verfügbar?
Die Abmessungen reichen von 20 mm bis 300 mm für Rundstäbe, 40 mm bis 200 mm für Flachstäbe und 20 mm bis 100 mm für Vierkantstäbe.
3. Welche Vorteile bietet Qualitätsstabstahl?
Qualitätsstabstahl zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Maßgenauigkeit und vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten aus. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für anspruchsvolle Fertigungen.
4. Für welche Branchen ist Qualitätsstabstahl geeignet?
Qualitätsstabstahl wird häufig im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und im Bauwesen eingesetzt, insbesondere für dynamisch und statisch beanspruchte Bauteile.
5. Sind die Stähle normgerecht?
Ja, alle Produkte erfüllen die relevanten DIN- und EN-Normen, beispielsweise EN 10083-2 für Vergütungsstähle und EN 10025 für Baustähle.