Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
Menü schließen
Filter
Werkstoff
Breite (mm)
Breite 2 (mm)
Länge (mm)
Herstellungsverfahren
Wanddicke (mm)
Oberfläche
Norm

Stahlbauhohlprofile Ãœberblick

Stahlbauhohlprofile sind ein essenzielles Element im modernen Bauwesen, das sowohl in architektonischen als auch in industriellen Anwendungen eine bedeutende Rolle spielt. Diese Hohlprofile bieten eine herausragende Kombination aus Festigkeit, Leichtigkeit und Vielseitigkeit, die sie ideal für eine Vielzahl von Konstruktionsprojekten machen.

Einzigartige Verkaufsargumente (USPs)

  1. Gute bis sehr gute Festigkeit und Stabilität: Stahlbauhohlprofile bieten hohe strukturelle Integrität und Festigkeit, die für tragende Anwendungen unerlässlich sind. Sie sind in der Lage, hohe Lasten zu tragen und widerstehen verschiedenen Umweltbedingungen, was sie ideal für Bauprojekte macht.

  2. Vielseitigkeit in der Anwendung: Dank ihrer unterschiedlichen Formen und Größen können Stahlbauhohlprofile in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden, von Gebäudefassaden bis hin zu Brücken und Industriemaschinen. Ihre Flexibilität ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Projektanforderungen.

  3. Leichtgewicht und einfacher Transport: Im Vergleich zu Vollprofilen bieten Hohlprofile eine erhebliche Gewichtsreduzierung, ohne an Festigkeit einzubüßen. Dies erleichtert den Transport und die Handhabung auf Baustellen und trägt zur Effizienz und Kosteneinsparung bei.

  4. Ästhetische und funktionale Vorteile: Die klaren Linien und die glatte Oberfläche von Stahlbauhohlprofilen tragen zu einer modernen und ästhetisch ansprechenden Architektur bei. Sie ermöglichen auch die Integration von anderen Materialien und Komponenten, was zu innovativen Designlösungen führt.

Technische Spezifikationen

Stahlbauhohlprofile sind in verschiedenen Materialien und Abmessungen erhältlich, die den Anforderungen spezifischer Anwendungen entsprechen. Die gängigsten Werkstoffe sind:

  • S235JRH

  • S275J0H/J2H

  • S355J0H/J2H

Diese Materialien entsprechen den technischen Lieferbedingungen EN 10210-1 und EN 10219-1. Die Maße und Toleranzen sind nach EN 10210- und EN 10219-2 definiert.

Chemische und mechanische Eigenschaften

Die chemischen Zusammensetzungen und mechanischen Eigenschaften der gängigen Werkstoffe sind entscheidend für die Auswahl des geeigneten Profils. Zum Beispiel hat der Werkstoff S355J2H eine Mindeststreckgrenze von 355 N/mm² und bietet eine gute Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen.

Anwendung und Vorteile

  1. Bauindustrie: In Hoch- und Tiefbauprojekten werden Stahlbauhohlprofile für tragende Strukturen, Stützkonstruktionen und architektonische Akzente verwendet. Ihre Fähigkeit, hohe Lasten zu tragen und gleichzeitig ästhetisch ansprechend zu sein, macht sie zur ersten Wahl für Architekten und Ingenieure.

  2. Maschinenbau und Fertigung: Die Präzision und Festigkeit von Stahlbauhohlprofilen machen sie ideal für die Herstellung von Maschinenrahmen, Förderanlagen und anderen industriellen Anwendungen.

  3. Transportwesen: Im Fahrzeugbau werden Hohlprofile verwendet, um leichte, aber robuste Strukturen zu schaffen, die zur Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugen beitragen.

Schlussfolgerung

Stahlbauhohlprofile sind ein unverzichtbares Material im Bauwesen und in der Industrie, das durch seine hervorragenden Eigenschaften und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten besticht. Ihre Kombination aus Festigkeit, Leichtigkeit und ästhetischem Wert macht sie zu einer optimalen Wahl für zahlreiche Projekte.

Handeln Sie jetzt und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Stahlbauhohlprofile für Ihr nächstes Bauprojekt bieten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung.

FAQ zu Stahlbauhohlprofilen

1. Was sind Stahlbauhohlprofile und wofür werden sie verwendet?

Stahlbauhohlprofile sind spezielle Stahlkonstruktionen, die hohl und in verschiedenen Formen wie rechteckig, quadratisch oder rund erhältlich sind. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter der Bau von Gebäuden, Brücken, Maschinenrahmen und industriellen Anlagen. Ihre hohe Festigkeit, Vielseitigkeit und ästhetische Erscheinung machen sie zu einer bevorzugten Wahl in der Bau- und Fertigungsindustrie.

2. Welche Vorteile bieten Stahlbauhohlprofile im Vergleich zu Vollprofilen?

Stahlbauhohlprofile bieten mehrere Vorteile gegenüber Vollprofilen. Sie sind leichter, was den Transport und die Handhabung erleichtert und gleichzeitig hohe strukturelle Festigkeit gewährleistet. Darüber hinaus ermöglichen sie flexible Designlösungen und bieten eine ästhetisch ansprechende Oberfläche, die in modernen architektonischen Projekten geschätzt wird.

3. Welche Materialien werden für die Herstellung von Stahlbauhohlprofilen verwendet?

Die gängigsten Materialien für Stahlbauhohlprofile sind S235JRH, S275J0H/J2H und S355J0H/J2H. Diese Materialien entsprechen den europäischen Normen EN 10219 und EN 10210 und bieten unterschiedliche mechanische Eigenschaften und chemische Zusammensetzungen, um den Anforderungen spezifischer Anwendungen gerecht zu werden.

4. Wie wähle ich das richtige Stahlbauhohlprofil für mein Projekt aus?

Die Auswahl des richtigen Stahlbauhohlprofils hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die erforderliche Tragfähigkeit, die Umweltbedingungen und die spezifischen Designanforderungen Ihres Projekts. Es ist wichtig, die mechanischen Eigenschaften und die Materialqualität zu berücksichtigen. Eine Beratung mit einem Bauingenieur oder einem Fachberater kann Ihnen helfen, die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu treffen.

5. Welche Normen und Spezifikationen sind für Stahlbauhohlprofile relevant?

Stahlbauhohlprofile müssen den europäischen Normen EN 10219 und EN 10210 entsprechen, die die technischen Lieferbedingungen und Maßnormen in den jeweiligen Normenteilen festlegen. Diese Normen stellen sicher, dass die Profile die erforderlichen Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllen, einschließlich der chemischen Zusammensetzung und der mechanischen Eigenschaften wie Streckgrenze und Zugfestigkeit.