Stahl Feinbleche
6 Produkt(e)Feinbleche aus Stahl Ãœberblick
Feinbleche aus Stahl sind dünne, flachgewalzte Produkte, die für ihre Vielseitigkeit und hervorragenden Umformeigenschaften bekannt sind. Sie finden breite Anwendung in verschiedenen Industriezweigen, darunter Automobilbau, Maschinenbau, Bauwesen und Haushaltsgeräte. Diese Bleche werden sowohl kalt- als auch warmgewalzt angeboten und sind in unterschiedlichen Güten und Formaten erhältlich.
1. Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit
Feinbleche sind in einer Vielzahl von Dicken (0,5 bis 2,99 mm) und Abmessungen erhältlich, was sie zu einer idealen Wahl für zahlreiche Anwendungen macht. Standardformate umfassen Abmessungen wie 1000 × 2000 mm, 1250 × 2500 mm und 1500 × 3000 mm, aber auch kundenspezifische Formate sind auf Anfrage verfügbar.
2. Festigkeit und Formbarkeit
Die Feinbleche bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Festigkeit und Formbarkeit. Typische Materialgüten wie DC01 und DX51D+Z-275-NA zeichnen sich durch gute Verformbarkeit aus, was sie ideal für komplexe Umformprozesse macht.
3. Korrosionsbeständigkeit
Feuerverzinkte Feinbleche wie DX51D+Z-275-NA bieten einen der Anwendung entsprechenden Korrosionsschutz, was ihre Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten reduziert. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei Außenanwendungen und feuchten Umgebungen.
Technische Spezifikationen
Materialgüten und Normen
-
DC01 (W.-Nr. 1.0330): Kaltgewalzt, elektrolytisch verzinkt, nach EN 10152 und EN 10131.
-
DX51D+Z-275-NA (W.-Nr. 1.0917): Kaltgewalzt/warmgewalzt, feuerverzinkt, nach EN 10346 und EN 10143.
Abmessungen und Gewicht
Feinbleche sind in verschiedenen Dicken erhältlich, von 0,5 mm bis 3 mm, mit entsprechenden Gewichten pro Tafel, die je nach Format variieren:
-
0,5 mm Dicke: Gewicht pro Tafel ca. 8,00 kg (Format K: 1000 x 2000 mm)
-
1,0 mm Dicke: Gewicht pro Tafel ca. 16,00 kg (Format K: 1000 x 2000 mm)
-
2,0 mm Dicke: Gewicht pro Tafel ca. 32,00 kg (Format K: 1000 x 2000 mm)
Anwendungen
Automobilindustrie
Feinbleche werden in der Automobilindustrie für Karosserieteile, Türen und andere strukturelle Komponenten verwendet. Ihre gute Formbarkeit ermöglichen die Herstellung von leichten und dennoch robusten Fahrzeugteilen.
Bauwesen
Im Bauwesen finden Feinbleche Anwendung in Fassadenverkleidungen, Dächern und anderen architektonischen Elementen. Die feuerverzinkten Varianten bieten zusätzlichen Korrosionsschutz, was sie ideal für den Außeneinsatz macht.
Haushaltsgeräte
In der Produktion von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Kühlschränken und Öfen werden Feinbleche aufgrund ihrer gleichmäßigen Oberfläche und ausgezeichneten Verarbeitbarkeit eingesetzt.
Warum sollten Sie Feinbleche wählen?
Feinbleche bieten eine unvergleichliche Kombination aus Vielseitigkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie sind die erste Wahl für zahlreiche industrielle Anwendungen, bei denen Qualität und Langlebigkeit entscheidend sind. Ob in der Automobilindustrie, im Bauwesen oder bei Haushaltsgeräten – Feinbleche erfüllen höchste Anforderungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Einsatzgebiete.
Jetzt entdecken und die Vorteile von Feinblechen aus Stahl nutzen!
FAQ – Feinbleche aus Stahl
1. Was sind Feinbleche und wofür werden sie verwendet?
Feinbleche sind dünne, flachgewalzte Stahlprodukte, die in einer Vielzahl von Dicken und Abmessungen erhältlich sind. Sie werden in vielen Industrien eingesetzt, darunter Automobilbau, Maschinenbau, Bauwesen und die Herstellung von Haushaltsgeräten. Dank ihrer Festigkeit, Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit eignen sie sich ideal für Anwendungen, die leichte und dennoch robuste Materialien erfordern.
2. Welche Materialgüten sind für Feinbleche verfügbar?
Feinbleche werden in verschiedenen Materialgüten angeboten, die spezifische Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungen bieten. Häufig verwendete Güten sind:
-
DC01 (W.-Nr. 1.0330): Kaltgewalzt, elektrolytisch verzinkt, nach EN 10152 und EN 10131.
-
DX51D+Z-275-NA (W.-Nr. 1.0917): Kaltgewalzt/warmgewalzt, feuerverzinkt, nach EN 10346 und EN 10143. Diese Güten bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Festigkeit und Formbarkeit.
3. Wie unterscheiden sich kaltgewalzte und warmgewalzte Feinbleche?
Kaltgewalzte Feinbleche werden bei Raumtemperatur gewalzt, was ihnen eine glatte Oberfläche und präzise Maße verleiht. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Maßgenauigkeit und eine ansprechende Oberfläche erforderlich sind. Warmgewalzte Feinbleche hingegen werden bei höheren Temperaturen gewalzt und sind in der Regel dicker und weniger präzise in den Abmessungen. Sie sind jedoch kostengünstiger und eignen sich für strukturelle Anwendungen, bei denen die Oberfläche weniger wichtig ist.
4. Welche Vorteile bieten feuerverzinkte Feinbleche?
Feuerverzinkte Feinbleche, wie z.B. DX51D+Z-275-NA, bieten einen der Anwendung entsprechenden Korrosionsschutz, der die Lebensdauer der Produkte verlängert und die Wartungskosten reduziert. Diese Bleche sind besonders geeignet für Außenanwendungen und feuchte Umgebungen, wo eine gewisse Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
5. Können Feinbleche in kundenspezifischen Abmessungen geliefert werden?
Ja, neben den Standardformaten wie 1000 x 2000 mm, 1250 x 2500 mm und 1500 × 3000 mm, können Feinbleche auch in kundenspezifischen Abmessungen geliefert werden. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an spezifische Projektanforderungen und sorgt für eine optimale Materialausnutzung.