Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
Menü schließen

Breitflanschträger aus Stahl Überblick

Breitflanschträger aus Stahl, auch bekannt als H-Träger oder Doppel-T-Träger, sind essentielle Bauelemente in der Bauindustrie. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Tragfähigkeit und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten aus. Diese Träger sind in verschiedenen Ausführungen wie HEB, HEA und HEM erhältlich und bieten spezifische Vorteile für unterschiedliche Bauanforderungen.

Einzigartige Verkaufspunkte

1. Hohe Tragfähigkeit und Stabilität

Breitflanschträger bieten eine außergewöhnliche Tragfähigkeit, die sie ideal für den Einsatz in tragenden Strukturen macht. Ihre parallelen Flanschflächen und die symmetrische Form verteilen Lasten gleichmäßig, wodurch sie besonders stabil und belastbar sind

2. Vielseitigkeit in der Anwendung

Diese Träger werden in einer Vielzahl von Bauprojekten eingesetzt, von Hochhäusern über Brücken bis hin zu Industrieanlagen. Sie sind sowohl in Standardlängen als auch in kundenspezifischen Abmessungen verfügbar, was eine flexible Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglicht

3. Korrosionsbeständigkeit

Breitflanschträger sind in verschiedenen Stahlgüten wie S235JR und S355J2 erhältlich, die je nach Bedarf auch feuerverzinkt werden können, um zusätzlich einen Korrosionsschutz zu bieten. Dies verlängert die Lebensdauer der Träger und reduziert Wartungskosten

Technische Spezifikationen

Materialgüten und Normen

  • S235JR (W.-Nr. 1.0038): Nach EN 10025 und EN 10034

  • S355J2 (W.-Nr. 1.0577): Ebenfalls nach EN 10025 und EN 10034 lieferbar

Abmessungen und Gewicht

Breitflanschträger sind in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich, die je nach Typ variieren:

  • HEB 100: Gewicht ca. 20,9 kg/m, Abwicklung 0,567 m²/m

  • HEA 100: Gewicht ca. 17,1 kg/m, Abwicklung 0,561 m²/m

  • HEM 100: Gewicht ca. 42,8 kg/m, Abwicklung 0,619 m²/m

Anwendungen

Hochbau

Im Hochbau werden Breitflanschträger als tragende Elemente für Gebäude, Brücken und andere Strukturen verwendet. Ihr hohes Trägheitsmoment und Stabilität machen sie unverzichtbar für Projekte, bei denen Sicherheit und Langlebigkeit im Vordergrund stehen.

Industrieanlagen

In der Industrie kommen Breitflanschträger häufig in der Konstruktion von Hallen, Lagerhäusern und anderen großflächigen Strukturen zum Einsatz. Sie bieten die notwendige Tragfähigkeit für schwere Maschinen und Anlagen.

Infrastrukturprojekte

Breitflanschträger sind auch in Infrastrukturprojekten wie Brückenbau und Verkehrswegen weit verbreitet. Ihre Fähigkeit, große Lasten zu tragen und hohen Belastungen standzuhalten, macht sie ideal für diese Anwendungen.

Warum sollten Sie Breitflanschträger wählen?

Breitflanschträger bieten eine unübertroffene Kombination aus Tragfähigkeit, Vielseitigkeit und Korrosionsbeständigkeit (in verzinkter Ausführung). Sie sind die erste Wahl für Bauprojekte, bei denen hohe Lasten sicher getragen werden müssen. Ob im Hochbau, in der Industrie oder bei Infrastrukturprojekten – Breitflanschträger erfüllen höchste Anforderungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Bauvorhaben.

Entdecken Sie jetzt die Vorteile von Breitflanschträgern aus Stahl und optimieren Sie Ihre Bauprojekte!

FAQ – Breitflanschträger aus Stahl

1. Was sind Breitflanschträger und wofür werden sie verwendet?

Breitflanschträger sind Stahlträger mit parallelen Flanschflächen und hoher Tragfähigkeit. Sie werden in Bauprojekten wie Hochhäusern, Brücken und Industrieanlagen verwendet, wo stabile und belastbare Strukturen erforderlich sind.

2. Welche Typen von Breitflanschträgern gibt es?

Es gibt verschiedene Typen von Breitflanschträgern, darunter HEB, HEA und HEM. Jeder Typ bietet spezifische Vorteile und ist für unterschiedliche Bauanforderungen geeignet. HEB-Träger sind standardmäßig, HEA-Träger sind leichter und HEM-Träger sind verstärkt für höhere Lasten.

3. Welche Materialgüten sind für Breitflanschträger verfügbar?

Breitflanschträger sind in verschiedenen Stahlgüten erhältlich, darunter S235JR und S355J2. Diese Stähle bieten eine gute Kombination aus Festigkeit und Verarbeitbarkeit und können bei Bedarf auch feuerverzinkt werden, um Korrosionsschutz zu bieten.

4. Können Breitflanschträger in kundenspezifischen Abmessungen geliefert werden?

Ja, neben den Standardabmessungen können Breitflanschträger auch in kundenspezifischen Abmessungen geliefert werden. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an spezifische Projektanforderungen und sorgt für eine optimale Materialausnutzung.

5. Welche Vorteile bieten feuerverzinkte Breitflanschträger?

Feuerverzinkte Breitflanschträger bieten einen der Anwendung entsprechenden Korrosionsschutz, der die Lebensdauer der Produkte verlängert und die Wartungskosten reduziert. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in Außenanwendungen und feuchten Umgebungen, wo Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.