Anmelden
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
MenĂ¼ schlieĂŸen
Filter
Dicke (mm)
Dicke 2 (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)

Edelstahl-I-Profile Ăœberblick

Edelstahl-I-Träger sind wesentliche Bauelemente, die in vielen Bau- und Konstruktionsprojekten eingesetzt werden. Ihre Form, die an den Buchstaben "I" erinnert, bietet eine respektable Kombination aus Festigkeit und geringem Gewicht. Diese Eigenschaften machen sie ideal fĂ¼r Anwendungen in der Bauindustrie, im Maschinenbau und in der Architektur. Edelstahl-I-Träger sind besonders widerstandsfähig gegen Korrosion in natĂ¼rlicher Atmosphäre und eignen sich in Abhängigkeit vom Werkstoff auch fĂ¼r den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.

Produktmerkmale

Edelstahl-I-Träger sind in verschiedenen Legierungen erhältlich, darunter die häufig verwendeten Sorten 1.4301 (304) und 1.4571 (316Ti). Diese Materialien bieten spezifische Vorteile, die sie fĂ¼r unterschiedliche Anwendungen geeignet machen:

  • 1.4301 (304): Gute Korrosionsbeständigkeit in natĂ¼rlicher Atmosphäre und gute mechanische Eigenschaften .

  • 1.4571 (316Ti): Gute Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und hohe Temperaturen.

Spezifikationen und Abmessungen

Edelstahl-I-Träger sind in verschiedenen Abmessungen und Gewichtsklassen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Typische Spezifikationen umfassen:

  • Abmessungen: Höhen von 80 mm bis 400 mm, Breiten von 46 mm bis 180 mm.

  • Gewicht: Von 6 kg/m bis 66,3 kg/m.

  • Oberflächenbearbeitung: Warm hergestellt, wärmebehandelt und gebeizt.

Diese Träger erfĂ¼llen europäische und nationale Normen wie EN 10088-3 und DIN 1025, die die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards garantieren.

Vorteile und Anwendungen

Edelstahl-I-Träger bieten zahlreiche Vorteile, die sie ideal fĂ¼r verschiedene Anwendungen machen:

  • Gute Festigkeit bei geringem Gewicht: Bieten Stabilität und Zuverlässigkeit in tragenden Konstruktionen.

  • Korrosionsbeständigkeit: In Abhängigkeit vom Werkstoff geeignet fĂ¼r den Einsatz in aggressiven und feuchten Umgebungen.

  • Ă„sthetisches Design: Die glatte Oberfläche und die glänzende Optik machen sie ideal fĂ¼r architektonische Anwendungen.

  • Langlebigkeit: Minimale Wartung und lange Lebensdauer fĂ¼hren zu langfristigen Kosteneinsparungen.

Warum Edelstahl-I-Träger wählen?

Edelstahl-I-Träger bieten eine perfekte Kombination aus mechanischer Leistung und ästhetischem Wert. Ihre hohe Qualität und Vielseitigkeit machen sie zur bevorzugten Wahl fĂ¼r anspruchsvolle Projekte in verschiedenen Branchen. Durch die Wahl von Edelstahl-I-Trägern stellen Sie sicher, dass Ihre Konstruktionen langlebig, robust und optisch ansprechend sind.

Schlussfolgerung

Ob fĂ¼r industrielle Anwendungen, Bauprojekte oder dekorative Zwecke – Edelstahl-I-Träger sind die optimale Wahl fĂ¼r Qualität, Beständigkeit und ansprechendes Design. Investieren Sie in Edelstahl-I-Träger und profitieren Sie von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der langen Lebensdauer dieser erstklassigen Materialien.

FAQ - Edelstahl-I-Träger

1. Was sind die Hauptvorteile von Edelstahl-I-Trägern gegenĂ¼ber anderen Materialien?

Edelstahl-I-Träger bieten mehrere Vorteile, darunter gute Festigkeit, verhältnismĂ¤ĂŸig geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und eine ästhetische Optik. Sie sind ideal fĂ¼r tragende Konstruktionen und anspruchsvolle Umgebungen.

2. Welche Arten von Edelstahl-I-Trägern gibt es und wo werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Edelstahl-I-Trägern, die in Materialien wie 1.4301 (304) und 1.4571 (316Ti) erhältlich sind. Sie werden in Anwendungen wie Bauprojekten, Maschinenbau und architektonischen Projekten eingesetzt.

3. Welche Normen und Spezifikationen erfĂ¼llen Edelstahl-I-Träger?

Edelstahl-I-Träger erfĂ¼llen europäische und nationale Normen wie EN 10088-3 und DIN 1025, die die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards garantieren.

4. Wie wähle ich den richtigen Edelstahl-I-Träger fĂ¼r meine Anwendung aus?

Die Wahl des richtigen Edelstahl-I-Trägers hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. BerĂ¼cksichtigen Sie Faktoren wie Abmessungen, Gewicht und mechanische Eigenschaften. Eine Beratung mit einem Experten kann Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen.

5. Wie pflege und warte ich Edelstahl-I-Träger, um ihre Lebensdauer zu maximieren?

Edelstahl-I-Träger sind relativ pflegeleicht, aber regelmĂ¤ĂŸige Inspektionen und Reinigungen können ihre Lebensdauer verlängern. Es ist wichtig, sie vor Verunreinigungen zu schĂ¼tzen, die eine Korrosion verursachen könnten und sie regelmĂ¤ĂŸig zu Ă¼berprĂ¼fen, um sicherzustellen, dass sie ihre Funktion erfĂ¼llen.